Freitag, 10. September 2021, Vernissage 18.00 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Mario Ohno und Michael Lingner Ausstellung I Gespräch I Essen
18.00 Uhr Einlass
19.30 Uhr Künstlergespräch mit Mario Ohno über die Werkbegriffe von Michael Lingner und Franz Erhard Walther
20.30 Uhr Mario
Live-Stream, Donnerstag 23.04.2020 20.30 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Das Modern String Quartet spielt live im Kunstraum Bogenhausen Mussorgskys „pictures at an exhibition“ mit Bildern von Angelika Bartholl
PARASITE ISLAND
Freitag, 29. November 19 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Ausstellung und Film mit Herbert Nauderer. Filmstart "Parasite Island": 20.00 Uhr mit anschließendem Künstlergespräch mit Herbert Nauderer, Annika Tepelmann (Drehbuchautorin) und Sibylle Canonica (Schauspielerin). Der „Mausmann“ nimmt eine wichtige Rolle im künstlerischen Kosmos von Herbert Nauderer ein. Geboren wurde er als Zeichnung, der Körper eines Mannes, der in einer großen Unterhose steckt, der Kopf nur eine schwarze Maske mit großen Ohren. Die Figur tauchte immer öfter auch in Nauderers Fotos und Collagen auf, klein und verloren in heruntergekommenen Räumen oder geheimnisvoll im Hintergrund eines harmlosen Familienbildes. Mittlerweile hat sich der Mausmann in den Realfilm gedrängt und fordert dort sein Publikum heraus. Das Video „Parasite Island“ ist düster, bildgewaltig und voller abgründigem Witz und Poesie. Sind der Mann und die Frau, die den Mausmann gefangen halten, seine Eltern? Ist es nur ein Alptraum? Oder steht das gestörte Familiensystem für moderne Gesellschaften? Der Mausmann bietet keine eindeutigen Lösungen.
Besichtigung und Führungen sind jederzeit möglich nach telefonischer Vereinbarung Montags bis Freitags von 15 - 18 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN I Phone 01776486674 Wir freuen uns auf Euch! Angelika Bartholl und Brigitte Martin
SMALL IS BEAUTIFUL
Vernissage, den 03. Mai 2019, 19 Uhr, Finissage, den 24.Mai 2019, 19 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Vortrag und Gespräch mit Johannes Stüttgen und Dr. Hermann Falk, GLS Treuhand über Kunst und Kapital Ausstellende Künstler: Angelika Bartholl / Aram Bartholl / Joseph Beuys / Imi Knoebel / Christoph Schlingensief / Johannes Stüttgen / Ena Oppenheimer / Blinky Palermo Mit Arbeiten von Joseph Beuys, Imi Knoebel, Blinky Palermo, Johannes Stüttgen bis hin zur jüngeren und mittleren Generation von Ena Oppenheimer, Aram Bartholl, Christoph Schlingensief und Angelika Bartholl, zeigen wir Positionen zu unserem Wertesystem und suchen neue Denkansätze. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Debatte um neue sozialpolitische Modelle wie z.b. das Grundeinkommen, so wie dessen mögliches Potenzial. Wie würde sich die Kunst mit einem Grundeinkommen verändern? Welche Folgen hätte ein Grundeinkommen für das soziale Miteinander und in was für einer Welt wollen wir leben? Was ist ein Wert und welche neuen Formen von Wertigkeiten können wir entwickeln? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag von Johannes Stüttgen sowie das anschließende Gespräch mit Dr. Hermann Falk von der GLS-Treuhand und unseren Gästen.
Freitag, den 01. März 2019, 19 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Mit einem Konzert unter dem Titel "Im Rausch" feiern wir die Hommage an Hilma af Klint mit Fany Kammerlander am Cello, Johannes Barnikel am Piano und Michael Dangl als Autor und Sprecher Eintritt 19.00
Freitag, den 15. Februar 2019, 19 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Hilma af Klint / Jan Albers / Angelika Bartholl / Hansjoerg Dobliar / Bernd Ribbeck / Claudia Wieser Eine Hommage von zeitgenössischen Künstlern an Hilma af Klint – 1862 | 1944 Wir zeigen Originale von
INTO THE SUN I PART II
Freitag, den 09. November 2018, 19 Uhr Samstag, den 10. November 2018, 19 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Hilma af Klint / Jan Albers / Angelika Bartholl / Hansjoerg Dobliar / Bernd Ribbeck / Claudia Wieser Eine Hommage von zeitgenössischen Künstlern an Hilma af Klint - 1862 | 1944 Wir zeigen bisher noch nie ausgestellte Originale der Werkserie „Baum der Erkenntnis“ und ein bislang verschollenes Notizbuch von Hilma af Klint. Parallel zu der Ausstellung „Into the Sun“ und dem Begleitprogramm im Kunstraum Bogenhausen wird die Ausstellung „Weltempfänger“ Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München vom 6. November 2018 – 10. März 2019 zu sehen sein.
BETWEEN THE WORLDS
Vernissage Freitag, den 04. Mai 2018, 19.00 Uhr, Finissage Donnerstag, den 07. Juni 2018, 19.00 Uhr KUNSTRAUM BOGENHAUSEN Emma Kunz / Jan Albers / Angelika Bartholl / Hansjoerg Dobliar / Claudia Wieser / Nikolai Vogel / Prof. Walter Kugler / Günter Nosch / Dr. Bernhard Leimbeck Eine Hommage von zeitgenössischen Künstlern an Emma Kunz. „Between the Worlds“ ist der Auftakt zu der Ausstellung „Into the Sun“ im Kunstraum Bogenhausen und der Ausstellung „Weltempfänger“ Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz, die in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München vom 6. 11. 2018 - 10. 3. 2019 zu sehen ist. Ausstellung und Happening Vernissage am 4.5. 2018 um 19:00 Uhr Emma Kunz Jan Albers Angelika Bartholl Hansjoerg Dobliar Claudia Wieser Performance | Nikolai Vogel um 19:30 Uhr Vortrag | Prof. Walter Kugler um 20:00 Uhr Zwischen Urschlamm und Lichtmystik – Harald Szeemanns Blick auf Emma Kunz